KW 9: Gutachter üben scharfe Kritik an IT-Sicherheitsgesetz, Reformiertes BND-Gesetz könnte wieder vor Verfassungsgericht landen, Cyberangriff sorgt für Veröffentlichung sensibler Patientendaten in Frankreich Weiter »
KW 8: Malware „Silver Sparrow“ auf zehntausenden Macs entdeckt, Chinesische Hacker nutzen NSA-Software gegen USA, Hacker nehmen Militärjunta in Myanmar ins Visier Weiter »
KW 7: Unternehmen vernachlässigen Cybersecurity-Anforderungen, Youtuber informieren zum Internet Day Cybersecurity, Hacker greifen Wasserwerke an Weiter »
KW 6: Beliebte Barcode-Scanner-App von Malware befallen, LKA Bayern warnt vor Fake-SMS über Paketbenachrichtigungen, BKA soll Daten auf infizierten Rechnern verändert haben Weiter »
KW 5: Emotet ausgeschaltet, Clubhouse ruft Datenschützer auf den Plan, Lernplattformen immer häufiger Ziel für Hacker Weiter »
KW 4: USA: Strategiewechsel in Sachen Cyber Security, Japan veranstaltet die erste wettbewerbsfähige Talentsuche im Bereich Cybersicherheit, Wandel in der Datacenter-Landschaft Weiter »
KW 3: Panne bei FU Berlin gibt Studierenden Zugriff auf alle Prüfungsdaten, CDU meldet Hackerangriffe auf digitalen Parteitag, Nach Hackerangriff: Funke-Mediengruppe verlässt Notfallmodus Weiter »
KW 2: Datenhack bei Parler, Nutzeransturm bei Signal und Threema, Darknet-Plattform DarkMarket geschlossen Weiter »
KW 1: Die Cybercrime-Ziele verlagern sich in das Private, USA beschließen Verteidigungshaushalt und mehr Cybersicherheit, Cyber-Angriff auf nationale Gesundheitsbehörde Litauen Weiter »
KW 51: Hacker erbeuten Daten über Zulassung von Biontech-Impfstoff, US-Ministerien Opfer von Cyberangriffen, 18.000 weltweit gefährdete Organisationen durch kompromittiertes Netzwerkanalyse-Tool Weiter »
KW 50: Onlineshopping öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor, Betrüger versenden Phishing-Mails im Namen der EU-Kommission, Malware tarnt sich hinter Social Media-Buttons Weiter »
KW 49: Bericht zur Bedrohungsanalyse, Zwischen Terrorismus und IT-Security, Global DNS Threat Report: Anstieg von Attacken auf staatliche Einrichtungen Weiter »
KW 48: Innenministerium legt neuen Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes vor, Hunderttausende Spotify-Konten gehackt, Viele Quereinsteiger bei der Cyberabwehr des BKA Weiter »
KW 47: Datenschützer protestieren gegen Europäische Anti-Terror-Pläne, Vorwürfe gegen Apple wegen des Einsatzes illegaler Überwachungssoftware, Capcom ignoriert Erpresserschreiben Weiter »
KW 46: EU-Staaten wollen sichere Nachrichtenverschlüsselung verbieten, US-Wahl verläuft ohne Hacker-Attacken, Videospiel-Hersteller Capcom meldet erfolgreichen Cyberangriff Weiter »